Praxis für Psychotherapie
       
      
      
      
      
        Kontakt
        
        Praxis für Psychotherapie
        Dr. Tassilo Momm
        Scharnhorststr. 48
        48151 Münster
        Telefon: 0251 / 14 91 87 20
        E-Mail: praxis@psychotherapie-momm.de
       
      
      
        Diplom-Psychologe
        Psychologischer Psychotherapeut
        
        
          - Schwerpunkt: Verhaltenstherapie
 - Approbation als Psychologischer Psychotherapeut durch die Bezirksregierung Köln
 - Eintrag in das Arztregister der KVWL (Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe)
 - Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW
 
        
        
       
      
      
      
        Termine nach Vereinbarung
        
        
          - Beihilfe
 - Privat
 - Alle Kassen
 
        
        
       
      
        Was Sie von mir erwarten dürfen
        
          - Eine individuelle und zielorientierte Behandlung - Die Behandlung wird speziell auf Ihre persönlichen Probleme und Zielvorstellungen abgestimmt und als Einzeltherapie durchgeführt.
 - Eine transparente Therapiegestaltung - Sie sind von Anfang an eigenverantwortlich an der Planung und Durchführung der gesamten Behandlung beteiligt.
 - Die Anwendung wissenschaftlich überprüfter und effektiver Behandlungsmethoden.
 
        
       
      Behandlungsangebot
        
          - Ängste und Phobien (scheinbar übertriebene Ängste vor bestimmten Situationen, Ängste vor anderen Menschen, Ängste vor Krankheit, anfallsartige Panikattacken, ständige Sorgen, Tierphobieen z.B. vor Hunden)
 - Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen (z.B. psychische Störungen im Zusammenhang mit der Bewältigung einer körperlichen Erkrankung)
 - Burnout - Stress - Mobbing
 - Borderline Störung
 - Depressionen (z.B. andauernde oder immer wiederkehrende gedrückte Stimmung und Antriebslosigkeit)
 - Essstörungen (z.B. Magersucht (Anorexie), Bulimie)
 - Stoffungebundene Süchte (Nachbetreuung Alkohol/Medikamenten/Drogen; Notwendige Voraussetzung ist eine sogenannte "Entgiftung" (stationärer Entzug). Solange eine Abhängigkeit von dem Suchtmittel (Alkohol, Medikamente, Drogen) besteht, ist eine Psychotherapie nicht möglich.) 
 - Persönlichkeitsstörungen (z.B. eine andauernde belastende Neigung, anderen Menschen mit Angst und Misstrauen zu begegnen oder andauernde belastende Neigung, sich extrem gewissenhaft und ordentlich zu verhalten)
 - Posttraumatische Belastungsstörungen (Störungen als Reaktion auf schwere Belastungen mit Ängsten und Unruhe z.B. nach Unfällen oder Gewalterfahrungen)
 - Psychosomatische Erkrankungen (z.B. körperliche Beschwerden im Zusammenhang mit Stress oder Überforderung, körperliche Beschwerden ohne eindeutige körperliche Ursache)
 - Zwänge (z.B. bestimmte Gedanken oder Handlungen, die trotz wiederholter Bemühungen nicht unterdrückt werden können)
 
        
       Nach Oben